Der Bahnhof Hohenzollerndamm ist ein Gebäude, das für den Fußverkehr gebaut wurde. Nur wer sich ihm langsam nähert und dabei die parallaktische Verschiebung seiner Glieder beachtet, kann seinen Witz verstehen. 1910, im Jahr seiner Eröffnung, war diese Art der Annäherung selbstverständlich. Damals befuhren nicht einmal Straßenbahnen die breite Straße. Sie gehörte ganz den Droschken, Fahrrädern … Weiterlesen Am Abgrund
Schlagwort: Moderne
Verschmelzung (SPD II)
Am oberen Rand der Karte, die Rem Koolhaas‘ Beitrag für die Internationale Bauausstellung 1987 in der Friedrichstadt verortet, findet sich eine Struktur, die es so in Berlin nicht gibt. Ähnlich einer Federprobe auf den Seiten einer mittelalterlichen Handschrift scheint das Gebilde allenfalls beiläufig in den Stadtplan gekrickelt worden zu sein. Auszumachen sind drei angespitzte Balken, … Weiterlesen Verschmelzung (SPD II)
Spielball (SPD I)
Bestimmt gibt es eine ganze Reihe von Publikationen, die sich mit der Beziehung zwischen der SPD und den Gewerkschaften befassen. Vielleicht skizzieren diese die Geschichte einer schleichenden Distanzierung der einstigen Verbündeten. Vielleicht stellen sie deren Entzweiung aber auch als durch die Agendapolitik provozierten, schockhaften Bruch dar. Wer in Berlin wohnt, muss kein Buch aufschlagen, um … Weiterlesen Spielball (SPD I)
Auf Grund gelaufen
Seit ein paar Wochen wartet ein neuer Ozeanriese im Trockendock an der Stralauer Allee auf seinen Stapellauf. Im Kontext eines Berlins, das sich entschlossen hat, wieder steinern zu werden, geht eine angenehme Leichtigkeit von ihm aus. Denn wenn er die hohe See auch nie selbst erspüren wird, transportiert er doch etwas von ihrer Frische ins … Weiterlesen Auf Grund gelaufen
Unter Strom
Es war ein großer Moment, als 1902 endlich Strom auf diese Linie gegeben wurde und es den ersten Zug polternd über das stählerne Podest trieb. Als sei die ganze Stadt unter Strom gesetzt, zuckte alles hier kurz zusammen. Sogar manches Haus schien sich unter der Spannung zu verrenken. Jedenfalls deuteten uns die feinen Risse in … Weiterlesen Unter Strom
Auskehrung
Das Niemandsland zwischen Neukölln und Alt-Treptow: Anderorts wurde Berlin zerstört, hier wurde es nie fertig gebaut. Inmitten des Wildwuchses aus löchrigen Blockrändern und Zeilenbauten der ersten Stunde klaffen Brachflächen auf, die durch die Sperranlagen der DDR konserviert und ausgeweitet wurden. Sie bieten dem rätselnden Städtebau unserer Tage nur unstete Anhaltspunkte und so kommt es, dass … Weiterlesen Auskehrung